Geh Schmerzen in der Leiste bei Männern, rechts, links: verursacht. Warum tut es in der Leiste auf der rechten, linken Seite weh
Medizin online

Schmerz in der Leiste bei Männern rechts, links: verursacht

Inhalt:

Unter der Leistengegend versteht man den unteren Teil der Bauchhöhle neben den Oberschenkeln. Bei Männern gibt es große Blutgefäße und einen Samenstrang im Leistenkanal, und Darmschleifen können hier ebenfalls abgesenkt werden. In diesem Bereich befinden sich auch Muskeln, die den Körper beugen und die Hüften daran festziehen. Schmerzen rechts und links in der Leistengegend können daher sehr unterschiedliche Ursachen haben.



Hernie

Schmerzen in der Leistengegend bei Männern werden meistens durch einen Leistenbruch verursacht. Sie entwickelt sich aufgrund der Tatsache, dass aufgrund der Schwächung der Stützgewebe der Bauchhöhle die Darmschleifen durch die Bruchöffnung in die Leistengegend gleiten.

Ein deutliches Zeichen für eine Hernie ist die Bildung eines charakteristischen Vorsprungs in der Leistengegend, begleitet von Schmerzen. Es gibt auch versteckte Hernien ohne ausbauchende Stellen, sie werden mit speziellen Techniken erkannt.

Wenn die Bruchöffnung klein ist und der Vorsprung groß ist, kann er eingeklemmt werden. Gleichzeitig wird die Blutversorgung des strangulierten Bereichs gestört und der Patient muss dringend operiert werden. Dies ist die größte Gefahr dieser Krankheit.
Lesen Sie mehr über männliche Leistenhernie hier: Männliche Leistenhernie

Entzündung der Lymphknoten

Eine große Anzahl von Lymphknoten befindet sich im Leistenbereich. Wenn sie in den Körper eindringen, können sie sich entzünden und Schmerzen verursachen. Eine Entzündung der Leisten-Lymphknoten kann folgende Ursachen haben:

  • Erkrankungen des Urogenitalsystems;
  • Pilzinfektionen der Füße;
  • die erste Stufe der Syphilis;
  • onkologische Erkrankungen der Beckenorgane.

Der entzündliche Ursprung der Erkrankung der Lymphknoten wird bereits durch äußere Untersuchung und Palpation bestätigt. In diesem Fall sind sie schmerzhaft, wenn sie sich nicht aneinander und das umgebende Gewebe anlöten. Wenn ein Anstieg der Lymphknoten mit Krebs einhergeht, ist das Bild anders - die Knoten sind in diesem Fall schmerzlos und haben eine dichtere Struktur.

Eine Erhöhung der Temperatur und Rötung der Haut an der Stelle des Lymphknotens deutet auf deren Eiterung und die Notwendigkeit eines chirurgischen Eingriffs hin.

Urolithiasis

Bei Vorhandensein von Urolithiasis können Schmerzen in der Leistengegend durch einen tief liegenden Stein verursacht werden. In diesem Fall können die Schmerzen plötzlich auftreten und mehrere Tage andauern. Sie sind meistens im Lendenbereich lokalisiert und haben eine starke Bestrahlung der Leiste. Außerdem können sie der Blase sowie den äußeren Genitalorganen verabreicht werden. In diesem Fall ist der Patient besorgt über den häufigen Harndrang, da sich Blut im Urin befindet.

Erkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane

Schmerzen in den Hoden, ergänzt durch schmerzende Schmerzen in der Leistengegend, können ein Zeichen für eine so häufige Erkrankung wie Prostatitis sein. Zu verschiedenen Zeiten seines Lebens wird er bei 60% der Männer diagnostiziert. Gleichzeitig werden auch Schmerzen beim Wasserlassen und erektile Dysfunktion festgestellt.

Entzündungen der Samenbläschen (Vesiculitis) und akute Entzündungen der Hoden (Orchitis) werden auch von starken Schmerzen in der Leiste begleitet. Sie können sich im Perineum bilden, begleitet von einer Schwellung der Hoden, einer Rötung des Hodensacks und einer erheblichen Verschlechterung des Allgemeinzustandes - Körpertemperatur steigt, Kopfschmerzen und Erbrechen.

Ähnliche Symptome werden von einer Entzündung der Nebenhodenepididymitis begleitet.

Bei älteren Männern wird häufig eine Samenstrangzyste beobachtet, die auch schmerzende Schmerzen in der Leiste verursacht. Junge Männer haben während dieser Krankheit in der Regel keine Beschwerden und erkennen zufällig eine Zyste am Hodensack.

Bei scharfen Bewegungen während des Sports kann es zu einer Torsion der Hoden kommen. Diese Pathologie wird begleitet von starken Schmerzen in der Leistengegend und den Hoden, einem schnellen Anstieg der Größe des Hodensacks, der durch die Entwicklung eines Ödems entsteht. Übelkeit und Erbrechen können auftreten und normalerweise steigt auch die Körpertemperatur an.

Unregelmäßige Schmerzen in der Leistengegend ohne bestimmte Stelle werden von erweiterten Hoden oder Varikozelen begleitet . Diese Krankheit ist unilateral, aber der Schmerz kann von der Gegenseite oder auf die gesamte Leistengegend gespürt werden. Manchmal erlebt der Patient in diesem Bereich nur ein unangenehmes Gefühl und Schweregefühl.

Alle diese Krankheiten können zu Impotenz, Unfruchtbarkeit bei Männern und einer verminderten sexuellen Aktivität führen. Daher müssen Sie sich an einen Andrologen oder Urologen wenden und eine geeignete Behandlung einleiten.

Prostata-Adenom

Patienten können auch Schmerzen in der Leistengegend in den späten Stadien des Adenoms der Prostata haben. Während dieser Zeit kommt es zu einem erheblichen Quetschen der Harnröhre mit einer Verletzung der Integrität der Blutgefäße. Die bleibende Harnretention führt zur Entwicklung von Urolithiasis und Nierenversagen, die Schmerzen in der Leiste und im Damm verursachen. Meistens treten sie beim Wasserlassen auf, der Schmerz ist typisch für die schmerzende Natur.

Blinddarmentzündung

Darmprobleme können auch Schmerzen in der Leiste unterschiedlicher Intensität verursachen. Eine erhebliche Gefahr sind paroxysmale Schmerzen in diesem Bereich rechts bei akuter Appendizitis. In diesem Fall sind ein Notfall-Krankenhausaufenthalt und eine Operation erforderlich. Andernfalls kann der entzündete und entzündete Blinddarm einfach platzen und seinen Inhalt in die Bauchhöhle gießen.

Während eines Anfalls einer Blinddarmentzündung kann neben Schmerzen auch Erbrechen, Übelkeit, Durchfall und Fieber auftreten. Die gleichzeitige Aufnahme von Schmerzmitteln ist verboten, da sie das Hauptbild der Krankheit überdecken und das Perforationsrisiko des Blinddarms und die Entwicklung einer Peritonitis erhöhen.

Gelenk- und Wirbelsäulenprobleme

Wenn die lumbale Osteochondrose die Nervenenden der Bandscheiben drückt und obwohl die Hauptsymptome Schmerzen und Beschwerden in der Lendengegend sind, werden diese Schmerzen in der Leistengegend oft stark bestrahlt.

Schmerzen in der Leiste werden auch von einigen Arten von Arthritis begleitet, die die Hüftgelenke bedecken. Sie machen etwa 4% der Patienten aus, die solche Schmerzen beantragt haben.

Bei Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule werden entzündungshemmende Behandlungen, Massagen und Physiotherapie verordnet.

Quetschungen

Inguinal Prellungen sind am häufigsten bei Sportlern. Schmerzhafte Gefühle vergehen relativ schnell, aber in Fällen, in denen die Verletzung von Blutungen begleitet wurde, müssen Sie möglicherweise einen Arzt und eine spezielle Behandlung aufsuchen.


| 30. August 2015 | | 1 664 | Männliche Krankheiten
Geh
Hinterlassen Sie Ihr Feedback


Gaby Jens: echt super, ich hatte solche schmerzen das kaum laufen konnte, nachdem ich die übungen gemacht habe ,ging es mir schon viel viel besser. danke danke danke !!!!!!

Rosti20: Können sie mir einen Link sagen wo ich die adduktoren Innenseite auch gut dehnen kann? Sonst super Übungen vielen Dank ✌

Telefon Prank: Vielen Dank für diesen hilfreichen Tipp. Die Schmerzen sind jetzt weg, und das Bein ist schon etwas beweglicher. Allerdings ist es noch nicht belastbar genug. Ist das normal das das Bein nicht sofort wieder ordentlich funktioniert oder könnte das auf andere Probleme hinweisen?

Geh
Geh