Avelox Gebrauchsanweisung
Inhalt:
- Avelox Gebrauchsanweisung
- Formular freigeben
- Wirkmechanismus
- Pharmakokinetik
- Indikationen zur Verwendung
- Dosierung und Verwaltung
- Die durchschnittliche Behandlungsdauer
- Nutzungsbedingungen des Medikaments
- Nebenwirkungen
- Gegenanzeigen
- Überdosis
- Wechselwirkung mit anderen Drogen
- Lagerbedingungen
- Analoga von Avelox
- Preis für Avelox
Avelox ist ein antibakterielles Medikament, das zur Gruppe der Fluorchinolone gehört und eine bakterizide Wirkung auf empfindliche Mikroorganismen hat.
Dieses Medikament hat eine breite antibakterielle Wirkung gegen gram-positive und gramnegative Bakterien, aber auch anaerobe Keime, atypische Pathogene und säurefeste Mikroorganismen.
Wirkstoff: Moxifloxacinhydrochlorid.
Formular freigeben
- In Form einer gelben Lösung zur intravenösen Infusion. Eine Durchstechflasche des Arzneimittels enthält 436 mg Moxifloxacinhydrochlorid, was 400 mg Moxifloxacin entspricht.
- In Form von Tabletten mit 400 mg Wirkstoff.
Wirkmechanismus
Avelox trägt zum Tod von Mikroorganismen bei, indem es die Aktivität von Topoisomerasen unterdrückt, die an der Bildung von DNA-Molekülen beteiligt sind.
Spektrum der antimikrobiellen Aktivität: Avelox ist in Fällen wirksam, in denen der Erreger gegen Antibiotika und Makrolide der Beta-Lactam-Klasse resistent ist.
Das Spektrum der antimikrobiellen Aktivität des Arzneimittels ist wie folgt:
- Gram-positive Krankheitserreger: Streptococcus pneumoniae, Gardnerella vaginalis, Streptococcus pyogenes, Staphylococcus aureus, Staphylococcus epidermidis, Staphylococcus haemoliticus, Corynebacterium diphtheria.
- Gramnegative Erreger: Haemophylus influenza, Moraxella catarrhalis, Bordetella pertussis, Klebsiella pneumoniae, E. coli, Proteus vulgaris.
- Anerobe Bakterien: Bacteroides spp., Fusobacterium spp., Peptostreptococcus spp., Clostridium perfringens.
- Atypische Krankheitserreger: Chlamidia pneumoniae, Chlamidia trahomatis, Mycoplasma pneumoniae, Legionella pneumophilia.
Die Entwicklung von Kreuzresistenzmechanismen zwischen Avelox und Antibiotika-Gruppen wie Aminoglykosiden, Makroliden, Tetracyclinen und Penicillinen wird nicht beobachtet.
Die Unterdrückung von Resistenzmechanismen in einer Bakterienzelle wird durch die Tatsache erreicht, dass ein Molekül in die Struktur von Avelox gelegt wird, das den sogenannten Ausfluss (d. H. Die Freisetzung des Fluorchinolon-Gruppenwirkstoffs aus der Mikroorganismuszelle) verhindert.
Pharmakokinetik
Die Bioverfügbarkeit von Absalox beträgt 91%. Im systemischen Kreislauf ist Moxifloxacin zu 45% an Plasmaalbumin gebunden. Die höchsten Konzentrationen des Arzneimittels werden unabhängig vom Verabreichungsweg im Lungengewebe, in den Nasennebenhöhlen, im Speichel, in der Interzellularflüssigkeit und bei Entzündungen festgestellt.
Der Hauptweg der Elimination von Avelox ist die Nierenfunktion, während die ausgeschiedenen Metaboliten in Bezug auf den menschlichen Körper als inaktiv betrachtet werden.
Indikationen zur Verwendung
Das Medikament wird zur Behandlung von bakteriellen Erkrankungen verwendet, die durch Avelox-empfindliche Mikroorganismen verursacht werden:
- In der Gemeinschaft erworbene Pneumonie (einschließlich der durch multiresistente Stämme verursachten);
- Infizierte Haut- und Weichteilverletzungen (Verbrennungen, Wunden, Diabetiker);
- Intraabdominale infektiöse entzündliche Prozesse (Abszesse usw.).
Dosierung und Verwaltung
Das Medikament wird intravenös in einer Dosis von 400 mg einmal täglich verabreicht.
Es ist vernünftig, eine gestaffelte Pharmakotherapie zu verwenden, was bedeutet, dass nach 3-4 Tagen intravenöser Infusionen auf eine tablettierte Einnahme von antibakteriellen Wirkstoffen übertragen wird.
Patienten der älteren Altersgruppe werden nicht angepasst.
Die durchschnittliche Behandlungsdauer
- Chronische Bronchitis im Zeitraum der Exazerbation - 5 Tage;
- In der Gemeinschaft erworbene Pneumonie (parenterales + orales Antibiotikum) - 7-14 Tage;
- Komplizierte Weichteilinfektionen - 7-21 Tage;
- Infektionen der Bauchhöhle 5-14 Tage.
Nutzungsbedingungen des Medikaments
Avelox wird mindestens eine Stunde lang intravenös verabreicht. Die folgenden Infusionslösungen sind mit Moxifloxacin kompatibel: Natriumchlorid, Glukose, Ringer-Lösung, Xylit.
Wenn eine kombinierte intravenöse Therapie durchgeführt wird, werden die verbleibenden Arzneimittel in einer separaten Spritze injiziert.
Wenn sich während der Lagerung von Avelox im Kühlschrank ein Niederschlag bildet, ist die Lösung für die Verwendung geeignet. Es sollte jedoch bei Raumtemperatur erwärmt werden, bis der Niederschlag vollständig aufgelöst ist.
Tabletten des Medikaments werden unabhängig von der Mahlzeit 1 Mal pro Tag verwendet. Es ist zu beachten, dass es nicht möglich ist, die Unversehrtheit der äußeren Hülle der Tablette (zerkleinert oder zerkleinert) zu beschädigen.
Nebenwirkungen
- Herz-Kreislauf-System: Senkung des Blutdrucks, Auftreten von Arrhythmien, Herzstillstand (tritt am häufigsten bei Personen mit ischämischen Herzmuskelläsionen auf).
- Das Verdauungssystem: ein Komplex von dyspeptischen Erkrankungen, erhöhte Transaminase-Leberfraktionen, Stomatitis, pseudomembranöse Kolitis, Hepatitis.
- Nervensystem: Schwindel, erhöhte psychomotorische Aktivität, Kopfschmerzen, Erregung, Verwirrtheit, Schlafstörungen, Halluzinationen, Depressionen, Tremor, Gangstörung und Bewegungskoordination, Krämpfe .
- Sinnesorgane: Abnahme der Sehschärfe, schmecken Halluzinationen, Geschmacksveränderung, Tinnitus.
- Organe zur Blutbildung: Anämie, Thrombozytose / Thrombozytopenie, Leukopenie.
- Harnwege: Nierenversagen.
- Allergische Reaktionen verschiedener Arten.
- Phlebitis an der Injektionsstelle.
Gegenanzeigen
- Stillen
- Schwangerschaft jederzeit möglich.
- Intoleranz gegenüber dem Wirkstoff oder anderen Bestandteilen des Arzneimittels.
- Alter unter 18 Jahren.
Überdosis
Es wurde experimentell festgestellt, dass die Verabreichung des Arzneimittels in Dosen von 1200 mg und mehr über einen Zeitraum von 10 Tagen nicht mit klinischen Anzeichen einer Intoxikation einherging.
Wechselwirkung mit anderen Drogen
Bei der kombinierten Anwendung von Avelox mit Antikoagulanzien ist Vorsicht geboten, da letztere möglicherweise verstärkt werden.
Es ist nicht möglich, Moxifloxacin und Natriumbicarbonatlösung in einer Spritze zu kombinieren.
Milch und andere Lebensmittelbestandteile verändern die Pharmakokinetik des Arzneimittels nicht.
Lagerbedingungen
Avelox sollte bei einer Temperatur von mehr als 15 ° C gelagert werden.
Analoga von Avelox
Analoga des Wirkstoffs:
Moxifloxacin, Moksin, Vigamoks, Moksimak, Pleviloks.
Analoga für pharmakologische Gruppe:
Abaktal, Alcipro, Vigamoks, Gatispani, Glevo, Zanotsin , Unifloks, Ftiviv, Floratsid, Hylefloks, Tsiprobay, Tsiprolet, Tsiprofloksatsin, Tsifran, Elefloks, Yunikpef, Ytibid
Preis für Avelox
Avelox Filmtabletten 400 mg, 5 Stück - von 751 Rubel.