Aktiferrin lässt die Gebrauchsanweisung fallen
Inhalt:
- Aktiferrin lässt die Gebrauchsanweisung fallen
- Die Zusammensetzung der Droge
- Pharmakologische Eigenschaften des Arzneimittels
- Pharmakokinetische Eigenschaften
- Die wichtigsten Indikationen für die Verwendung des Arzneimittels
- Verwendungsmethoden und Dosierung
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkung mit anderen Drogen
- Überdosis Drogen
- Behandlung einer Eisenüberdosis
- Verwendung des Medikaments während der Schwangerschaft und während der Stillzeit
- Freigabeformular und Lagerbedingungen
- Sicherheitsvorkehrungen
- Analoga von Aktiferrin
- Preis für Aktiferrin
Aktiferrin-Tropfen bezieht sich auf eine Gruppe von Arzneimitteln, die den Eisengehalt im menschlichen Körper erhöhen.
Die Zusammensetzung der Droge
Aktiferrin ist in verschiedenen Formen erhältlich. Tropfen für die Einnahme sind eine klare Flüssigkeit mit einem bräunlichen oder gelb-grünlichen Farbton mit Himbeergeruch.
1 ml Tropfen enthält 47 mg Eisensulfat-Heptagrirat sowie Hilfsstoffe - Ascorbinsäure, Ethanol 96%, Aroma Himbeere, gereinigtes Wasser, Kaliumsorbat.
Pharmakologische Eigenschaften des Arzneimittels
Actiferrin-Tropfen zur oralen Verabreichung sollen einen Eisenmangel im Körper ausgleichen. Eisen ist ein sehr wichtiges Spurenelement und Teil des Hämoglobins - ein Protein, das Sauerstoff in alle Organe und Gewebe transportiert und die Bildung roter Blutkörperchen stimuliert. Die Zusammensetzung von Aktiferrin enthält Alpha-Aminosäure-Serin, die die Aufnahme von Eisen durch den Körper verbessert und hilft, den optimalen Blutspiegel schnell wieder herzustellen. Wenn der Eisenmangel des Patienten wieder aufgefüllt wird, verschwinden nach und nach die Symptome der Anämie, wie Schwäche, Hautlinderung, Schwindel und schneller Herzschlag.
Pharmakokinetische Eigenschaften
Nach dem Einnehmen der Tropfen wird das in der Präparation enthaltene Eisen maximal von den Wänden des Dünndarms aufgenommen und gelangt in den systemischen Kreislauf. Die maximale Konzentration des Arzneimittels im Blut wird etwa 3-4 Stunden nach der Verabreichung erreicht. Nicht verdautes Eisen wird zusammen mit Urin und Kot ausgeschieden, wodurch der Stuhl schwarz werden kann.
Die wichtigsten Indikationen für die Verwendung des Arzneimittels
Das Medikament Aktiferrin verschrieben Patienten in solchen Fällen:
- Schwere Eisenmangelanämie unterschiedlichen Ursprungs - am häufigsten bei schwangeren Frauen mit erheblichem Blutverlust, unzureichender oder monotoner Ernährung, häufigen Virusinfektionen und schwacher Immunität;
- Um Anämie mit ständiger Blutspende zu verhindern;
- Chronische Gastritis mit sekretorischer Insuffizienz, wodurch die für den Körper notwendigen Mikroelemente und Vitamine nicht vollständig aus der Nahrung aufgenommen werden können;
- Die übertragenen Operationen, aufgrund derer der Patient noch nicht ausgewogen und vollständig essen kann;
- Tumoren der Speiseröhre, des Darms, der Bauchspeicheldrüse, was zu einer verminderten Eisenaufnahme führt;
- Stillzeit für Frauen.
Verwendungsmethoden und Dosierung
Actiferrin in Form von Tropfen kann sogar Neugeborenen verschrieben werden, die zu früh geboren wurden, mit angeborenen Anomalien der Verdauungssystemorgane oder die Milchformel von den ersten Lebenstagen an angepasst hatten. Die Dosierung wird mit 5 Tropfen pro 1 kg Körpergewicht des Kindes berechnet.
Zu therapeutischen Zwecken wird Actiferrin in folgenden Dosierungen verschrieben:
- Neugeborene - dreimal täglich 10-15 Tropfen;
- Kinder im jüngeren Vorschulalter (von 1 bis 3 Jahren) - dreimal täglich 25-30 Tropfen;
- Kinder im Schulalter (von 7 bis 12 Jahren) - 50 Tropfen dreimal täglich.
Die Dauer der Anwendung von Actiferrin wird nur von einem Arzt bestimmt, basierend auf den Indikatoren der Blutuntersuchung und dem Allgemeinzustand des Patienten. Um die Vorräte an Eisentropfen aufzufüllen, sollten jedoch mindestens 2-3 Monate eingenommen werden. Während dieser Zeit füllt der Körper normalerweise den Eisenmangel auf und schafft gewisse Reserven. Nach der Normalisierung der Blutwerte wechselt der Patient zu einer Erhaltungsdosis des Arzneimittels.
Damit der Körper so viel Eisen wie möglich aufnehmen kann, müssen einige Merkmale der Medikamenteneinnahme bekannt sein. Ich nehme Aktiferrin 1 Stunde vor den Mahlzeiten oder 2-3 Stunden nach den Mahlzeiten mit Tropfen saurem Wasser, Orangensaft oder klarem, reinem Wasser.
Nebenwirkungen
Bei unkontrollierter Anwendung von Aktiferrin oder Selbstüberschuss der vom Arzt angegebenen Dosis kann der Patient die folgenden Nebenwirkungen entwickeln:
- Das Aussehen des metallischen Geschmacks im Mund;
- Verstöße gegen den Stuhl, insbesondere die Entwicklung einer hartnäckigen Verstopfung;
- Bauchdehnung;
- Epigastrischer Schmerz;
- Übelkeit und manchmal Erbrechen;
- Schmerzen im rechten Hypochondrium;
- Kopfschmerzen und Schwindel;
- Allergische Hautreaktionen: Hautausschlag, Juckreiz, Urtikaria , in seltenen Fällen Entwicklung eines Angioödems oder anaphylaktischer Schock;
- Beschwerden im Brustbein.
In der Regel ist das Medikament sehr gut verträglich und bei richtiger Dosierung treten solche Erscheinungen nicht auf. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, müssen Sie die Einnahme des Medikaments abbrechen und einen Arzt aufsuchen. Um den Zustand zu normalisieren, reicht es in den meisten Fällen aus, die Dosis zu reduzieren.
Wechselwirkung mit anderen Drogen
Bei der Anwendung von Actiferrin ist zu beachten, dass bestimmte Arzneimittel die Eisenaufnahme im Dünndarm erheblich reduzieren können. Dazu gehören Arzneimittel, die Kalzium enthalten, Antazida, Enzyme (Pankreatin, Mezim, Festal und andere), Penicilline, Tetracycline, Arzneimittel, zu denen Oxalate, Phosphate und Carbonate gehören.
Darüber hinaus können einige Lebensmittel und Getränke die Eisenabsorption erheblich reduzieren, beispielsweise Milch, Eier, Bananen, Hüttenkäse, Sahne, Käse, Kaffee und koffeinhaltige Getränke. Das Intervall zwischen der Einnahme von Eisenpräparaten und diesen Produkten sollte 1-2 Stunden betragen.
Die Absorption von Eisenpräparaten nimmt bei gleichzeitiger Anwendung von Aktiferrin mit Ascorbinsäure oder Ethanol zu, dies erhöht jedoch auch das Risiko von Nebenwirkungen.
Überdosis Drogen
Wenn Actiferrin falsch angewendet wird und die vom Arzt angegebene Dosis überschritten wird, können sich folgende Symptome entwickeln:
- Wachsende Schwäche;
- Blässe der Haut;
- Überstehender kalter klebriger Schweiß;
- Herzklopfen;
- Vergrößerte Leber und Milz;
- Schwacher, faseriger Puls;
- Reduzierter Blutdruck;
- Das Blau der Ohren, der Nase, der Finger und der Zehenspitzen;
- Erhöhte Körpertemperatur;
- Anfälle von Krämpfen;
- Ein Hemmungszustand, durch den der Patient ins Koma fallen kann.
Ohne rechtzeitige medizinische Behandlung entwickelt der Patient innerhalb von 1-3 Tagen eine akute Nieren- und Lebernekrose sowie Tod.
Behandlung einer Eisenüberdosis
Das Hauptgegenmittel Actiferrin ist Deferoxamin. Wenn Symptome einer Überdosierung von Eisenpräparaten auftreten, sollte der Patient die Einnahme beenden, oral Milch oder rohe Eier trinken, den Magen waschen und einen Reinigungseinlauf mit Soda machen. Im Falle einer schweren Vergiftung mit Actiferrin wird dem Patienten Deferoxamin parenteral injiziert, nachdem er 10-20 Ampullen des Arzneimittels in sauberem Trinkwasser aufgelöst hat.
Um die Entfernung des Eisens aus dem Körper zu beschleunigen, kann die Hämodialyse verwendet werden, sie ist jedoch nicht als unabhängige Methode zur Behandlung der Überdosierung von Aktiferrin geeignet.
Verwendung des Medikaments während der Schwangerschaft und während der Stillzeit
Während des Tragens eines Kindes werden Frauen regelmäßig Blutuntersuchungen unterzogen. Bei den ersten Symptomen einer Anämie und einer Abnahme des Eisens bei der Blutuntersuchung ist es ratsam, Aktiferrin zu verwenden. Die Dosis des Arzneimittels und die Therapiedauer werden vom Arzt abhängig von der Schwere des Eisenmangels und dem Allgemeinzustand der Frau bestimmt.
Während der Stillzeit saugt das Kind zusammen mit der Milch alle nützlichen Spurenelemente und Vitamine aus dem Körper der Mutter, so dass zur Vorbeugung von Anämie bei Mutter und Kind die Verwendung von Aktiferrin ratsam ist. Bei Fehlen eines Eisenmangels zur Vermeidung von Anämie reicht eine Erhaltungsdosis aus, die für jede Frau individuell festgelegt wird.
Freigabeformular und Lagerbedingungen
Actiferrin ist in Form von Tropfen zur oralen Verabreichung in einer 30-ml-Durchstechflasche mit dunklem Glas erhältlich.
Das Medikament sollte an einem dunklen, kühlen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen der Flasche ist Actiferrin 1 Monat geeignet.
Sicherheitsvorkehrungen
Aktiferrin-Tropfen mit Vorsicht sollten bei Patienten mit entzündlichen Erkrankungen des Dünndarms, Magengeschwüren, Hepatitis, Nierenversagen oder Gelenkerkrankungen eingenommen werden.
Aktiferrin-Tropfen sollten nach Verdünnung des Arzneimittels mit einer geringen Menge Wasser oder einer anderen geeigneten Flüssigkeit eingenommen werden, da sonst eine dunkle Verfärbung des Zahnschmelzes möglich ist.
Analoga von Aktiferrin
Strukturanaloga derzeit nr.
Analoga mit ähnlicher Wirkung: Ferroplex, Totem, Sorbifer, Ferrum-Lek, Ferlatum, Venofer, Maltofer, Heferol, Memorin, Fenuls usw.
Preis für Aktiferrin
Aktiferrin Tropfen für die orale Verabreichung, eine Flasche von 30 ml - von 300 Rubel.