Agapurin Gebrauchsanweisung
Inhalt:
- Agapurin Gebrauchsanweisung
- Formular freigeben
- Pharmakologische Wirkung
- Pharmakokinetik
- Indikationen zur Verwendung
- Dosierung und Verabreichung
- Gegenanzeigen
- Besondere Anweisungen
- Symptome einer Überdosis
- Wechselwirkung
- Verwenden Sie bei schwangeren und stillenden Frauen
- Nebenwirkungen
- Analoga von Agapurina
- Preise für Agapurin
Agapurin ist ein Medikament, das die vaskuläre Mikrozirkulation verbessert und die Gefäßwandstruktur stärkt und verbessert.
Wirkstoff: Pentoxifyllin.
Lateinischer Name: Agapurin.
Formular freigeben
Agapurin wird in Tabletten hergestellt, die 100 mg Pentoxifyllin enthalten.
Pharmakologische Wirkung
Agapurin gehört zur Purin-Gruppe und hat eine moderate krampflösende Wirkung (d. H. Entspannt glatte Muskeln). Dadurch verbessert es die Durchblutung auch in Gefäßen des kleinsten Kalibers und hilft, die rheologischen Eigenschaften des Blutes zu verbessern. Die durch Pentoxifyllin verursachte Vasodilatation führt zu einer Abnahme des gesamten peripheren Gefäßwiderstands, einer Zunahme des Herzschlags und des Minutenvolumens. Gleichzeitig nimmt die Herzfrequenz nicht zu.
Der Mechanismus der Thromboseprävention ist mit einer irreversiblen Hemmung der Phosphodiesterase, einer Erhöhung der Konzentration von cAMP in Blutplättchen und der Anhäufung von ATP in Erythrozyten verbunden.
Ebenso wichtig ist der Einflussmechanismus von Agapurin auf die Koronararterien. Pentoxifyllin zeigt aufgrund der Expansion der Herzgefäße, aber auch der Lunge, einen mäßigen antianginalen Effekt.
Das Medikament hat die Fähigkeit, den Tonus des Zwerchfells und der Intercostalmuskeln (Atemmuskulatur) zu erhöhen.
Bei Verschlusskrankheiten der unteren Extremitäten (Verödung der Endarteriitis oder Atherosklerose) beseitigt das Medikament aufgrund der krampflösenden und antiaggregierenden Wirkung nächtliche Krämpfe effektiv, erhöht die Gehstrecke und lindert Schmerzen in den Wadenmuskeln allein.
Pharmakokinetik
Nach der oralen Einnahme wird Agapurin vollständig durch die Wand des Gastrointestinaltrakts absorbiert. Danach durchläuft es einen entero-hepatischen Kreislauf mit der Bildung zweier aktiver Metaboliten. Die maximale Konzentration von Pentoxifyllin im Blutplasma wird innerhalb einer Stunde erreicht.
Das Medikament wird hauptsächlich durch das System der Ausscheidungsorgane (Niere) ausgeschieden. Gleichzeitig verlassen 90% der Gesamtdosis den Körper innerhalb von 4 Stunden vollständig. Das Medikament wird auch während der Stillzeit in die Muttermilch abgegeben.
In schweren Fällen von Nierenversagen verzögert sich die Freisetzung des Arzneimittels. Bei Leberversagen kommt es zu einer Verlängerung der Halbwertszeit und einer Erhöhung der Bioverfügbarkeit.
Indikationen zur Verwendung
- gestörte Durchblutung von Geweben bei Atrosklerose, Diabetes mellitus sowie entzündlichen Prozessen verschiedener Ätiologien;
- gestörter Blutkreislauf in den Gefäßen des Gehirns, verursacht durch ischämische vaskuläre Läsionen;
- Enzephalopathie atherosklerotische und dyszirkulatorische Natur;
- verschiedene Genese der Angiopathie ( Raynaud-Syndrom );
- trophische Veränderungen in der Haut und darunter liegenden Geweben, die sich infolge eines gestörten venösen oder arteriellen Blutflusses entwickelt haben (postthrombophlebitisches Syndrom, Gangrän, Erfrierungen, trophische Geschwüre);
- vernichtende Endarteriitis;
- mit Störungen der Netzhautblutversorgung;
- Pathologie des Mittelohrs (Hörverlust infolge von Gefäßerkrankungen).
Dosierung und Verabreichung
Agapurin-Tabletten werden nach den Mahlzeiten zur gleichen Tageszeit eingenommen und trinken viel Wasser. Drogenkonsum kann nicht.
Die Anfangsdosis von Pentoxifyllin beträgt 7 Tage lang dreimal täglich 200 mg. Bei starkem Blutdruckabfall sowie bei pathologischen Symptomen des Verdauungssystems oder des Nervensystems wird die Dosis dreimal täglich auf 100 mg (entsprechend 1 Tablette) reduziert.
Verwenden Sie für die Erhaltungstherapie morgens, nachmittags und abends eine Dosis von 100 mg. In diesem Fall wird das Medikament regelmäßig für mehrere Monate eingenommen.
Die maximal zulässige Tagesdosis beträgt 1200 mg.
Bei einem Kreatininspiegel von mehr als 400 mmol / l (chronisches oder akutes Nierenversagen) wird die Dosis um 30% oder 50% reduziert.
Gegenanzeigen
- Akute Periode der myokardialen Ischämie (Herzinfarkt, instabile Angina pectoris ).
- Porphyrie.
- Hämorrhagischer Schlaganfall in der Akutphase.
- Blutung in die Netzhaut.
- Schwere atherosklerotische Auslöschung von Herzkranzgefäßen oder Gehirngefäßen.
- Herzrhythmusstörungen, die von hämodynamischen Störungen begleitet werden.
- Schwangerschaft
- Alter unter 18 Jahren
- Stillen
- Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels.
Besondere Anweisungen
Um einen orthostatischen Kollaps zu vermeiden, ist während der Einnahme des Arzneimittels eine sorgfältige Kontrolle des Blutdrucks erforderlich.
Patienten, die regelmäßig hypoglykämische Therapien erhalten, sollten ihren Blutzuckerspiegel regelmäßig überwachen, da Unter dem Einfluss von Pentoxifyllin können hypoglykämische Zustände auftreten.
Nach den jüngsten chirurgischen Eingriffen ist bei der Verschreibung von Agapurin besondere Vorsicht geboten. Für den Fall, dass die Verwendung des Arzneimittels dem Patienten absolut gezeigt wird, ist es notwendig, die Parameter des Blutgerinnungssystems regelmäßig zu überwachen.
Bei der Behandlung von Patienten, die älter als 60 Jahre sind, sollte die Dosis streng individuell ausgewählt werden. Gleichzeitig wird empfohlen, die Pharmakotherapie mit den niedrigsten Dosen des Arzneimittels zu beginnen.
Unter dem Einfluss des Rauchens kann die pharmakologische Wirksamkeit des Arzneimittels abnehmen.
Symptome einer Überdosis
Wenn die tägliche Dosis des Arzneimittels um ein Vielfaches überschritten wird, können Symptome wie z
- Verlust des Bewusstseins
- Rötung der Haut.
- Blutungen aus den Gefäßen der Schleimhaut des Verdauungstraktes (Erbrechen wie "Kaffeesatz").
- Schüttelfrost begleitet von Fieber.
- Areflexie
- Angriff tonisch-klonischer Krämpfe.
- Schläfrigkeit
- Tachykardie
- Schwindel
Das Medikament hat kein spezifisches Gegenmittel, daher wird bei einer Vergiftung mit Agapurin eine symptomatische Pharmakotherapie durchgeführt, die auf die Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen des Körpers abzielt.
Wechselwirkung
Pentoxifyllin kann die Wirkung von Medikamenten verstärken, die den Blutgerinnungsprozess beeinflussen. Unter ihnen: indirekte und direkte Antikoagulanzien sowie Thrombolytika. Bei der kombinierten Anwendung von Agapurin mit antibakteriellen Cephalosporin-Mitteln (1-2 Generation) kann eine Zusammenfassung der Nebenwirkungen beobachtet werden. Es ist auch nicht wünschenswert, Pentoxifyllin zusammen mit Valproaten (Derivaten von Valproinsäure) zu verwenden.
Aufgrund seiner pharmakodynamischen Wirkungen erhöht Agapurin die Wirksamkeit solcher Medikamente wie: Antihypertensiva, orale Antidiabetika und Insulin.
Der Histamin-Rezeptorblocker Zimetidin kann die Konzentration von Pentoxifyllin im Serum erhöhen. Dies kann zu einer Reihe von Nebenwirkungen oder Symptomen einer Überdosierung führen.
Sie sollten Agapurin nicht mit Xanthinen kombinieren, da eine solche Pharmakotherapie zu Symptomen einer nervösen Erregung beim Patienten führen kann.
Verwenden Sie bei schwangeren und stillenden Frauen
Die Droge darf nicht verwendet werden.
Nebenwirkungen
- Nervensystem: Anfälle, Schlaflosigkeit, Schwindel, Angstzustände, Kopfschmerzen.
- Weichteile (Unterhautfettgewebe und Haut): Rötung (Hyperämie) des Gesichts, Gefühl von Hitzewallungen im Oberkörper, Schwellung, erhöhte Brüchigkeit der Nägel.
- Verdauungstrakt: Verschlimmerung der Symptome der Cholezystitis, cholestatische Hepatitis, trockener Mund, Darmatonie, Appetitlosigkeit.
- Sinnesorgane: Das Auftreten von hellen Flecken oder Kreisen vor den Augen, verringert die Sehschärfe.
- Hämatopoetische Organe und Hämostase-System: Abnahme der Blutplättchen, Leukozyten, Fibrinogen, Blutungen aus den Gefäßen der Schleimhäute der Verdauungsorgane.
- Allergische Reaktionen sofort oder verzögert.
- Laborabnormalitäten in biochemischen Analysen: Zunahme von ALT, LDH, AST und alkalischer Phosphatase.
Analoga von Agapurina
Trental, Pentoxifillin, Rivio Forte, Pentamon, Pentoxifyllin, Arbiflex-100, Pentilin, Agapurin 600 retard, Arbiflex-400 Vazonit, Agapurin SR
Preise für Agapurin
Agapurin 100 mg Filmtabletten, 60 Stück - 200-250 r.